Benutzer:
Passwort:
Passwort vergessen?
[
Startseite
] [
Forum
] [
Pinboard
] [
Chat
] [
Videos
] [
Specials
] [
Mags
] [
Wunschliste
] [
Links
] [
Kontakt
] [
About
] [
Impressum
] [
Registrieren
]
Navigation:
Startseite
»
Specials
»
Konsolensysteme
»
Nintendo 64: 7th Shoshinkai & Famicom Space World '95
»
Kommentar hinzufügen
Menü
Kommentar hinzufügen
Spielsuche:
Nintendo:
NES
Super NES
Nintendo 64
GameCube
Game Boy
Game Boy Color
Game Boy Advance
Sega:
Master System
Mega Drive
»
Mega-CD
»
32X
Saturn
Dreamcast
Game Gear
Sony:
PlayStation
PlayStation 2
Microsoft:
Xbox
Atari:
2600 VCS
Jaguar
»
Jaguar CD
Lynx
SNK:
Neo Geo
Neo Geo CD
Neo Geo Pocket
NEC:
PC Engine
»
PC Engine CD-ROM²
Commodore:
Amiga CD³²
The 3DO Company:
3DO
Besucher
User Online:
33
Registrierte:
0
Gäste:
33
Gesamt:
4.785.602
Heute:
1.259
Gestern:
2.627
Benutzername
(Muss angegeben werden!)
:
b
i
u
quote
list
[*]
url
normal
klein
groß
[quote][i]Original von NJW[/i] [quote][i]Original von ShadowAngel[/i] [quote][i]Original von PaffDaddy[/i] immerhin darf man nintendo zu gute halten den analogstick salonfähig gemacht zu haben.[/quote] Eigentlich nicht. Analogsticks gab es schon lange vorher, auch bei diversen Konsolen der 70er und 80er, wie dem 1292 Advanced Programmable Video System (lässt sich problemlos mit dem Daumen nutzen), dem Vectrex (ist auf Daumensteuerung ausgelegt) und dem Atari 5200. Analoge Joysticks waren ja auch nicht unüblich im Computer- und Arcadebereich (etwa Space Harrier). 1989 brachte Demba das XE-1 AP Gamepad für das Mega Drive auf den Markt, das einen analogen Thumbstick hat. Ich bin mir sicher, ohne den Videospielecrash in den USA und Nintendos Steinzeit-Gamepad (8-Wege Digital, wenn Jahre vorher das Intellivision schon 16-Wege Digital konnte), hätten sich analoge Joy- und Thumbsticks definitiv durchgesetzt. Einmal davon abgesehen: Wenn man es technisch ganz genau nimmt, ist der Thumbstick vom N64 Gamepad digital und absolut gar nicht analog, da er auf der gleichen Technik wie mechanische Mäuse funktioniert (analoge Daten werden digital umgewandelt und erst dann verarbeitet). Während echte Analogsticks entweder mit Potentiometern arbeiten (Alles von den 70ern bis heutige Gamepads und Sticks) oder ausgefallenere Methoden nutzen, wie etwa das Saturn 3D Pad das einen Hall Effect Sensor mit Magneten verwendet[/quote] WOW da bin ich echt baff grad wie die Technik da vor N64 war :) Respekt Respekt an Dich für diesen Wissensschatz :)[/quote]
(BBCode wird unterstützt, HTML wird
NICHT
unterstützt)
Sicherheitscode in das Feld eintragen:
(Nur
GROSSBUCHSTABEN
, auch wenn Kleinbuchstaben angezeigt werden, und Ziffern für die Eingabe des Sicherheitscodes verwenden!)
Hinweise
:
•
WICHTIG:
Nicknames von registrierten Benutzern können
NICHT
verwendet werden!
• Bei falsch eingegebenen Sicherheitscode ist der geschriebene Kommentar verloren (der "Zurück"-Button
der meisten Browser hilft hier nicht). Text ggf. zwischenspeichern wenn man sich unsicher ist!
•
Nicht registrierte Benutzer (Gäste) können ihre Kommentare im Nachhinein nicht mehr editieren!
• Beim Klick auf den "Vorschau"-Button muss kein Sicherheitscode angegeben werden.
© Copyright 2001 - 2025 by N.i.n.Retro
Seite geladen in
0.0091
Sek.