Benutzer:
Passwort:
Passwort vergessen?
[
Startseite
] [
Forum
] [
Pinboard
] [
Chat
] [
Videos
] [
Specials
] [
Mags
] [
Wunschliste
] [
Links
] [
Kontakt
] [
About
] [
Impressum
] [
Registrieren
]
Navigation:
Startseite
»
Specials
»
Zubehör für Konsolen
»
Die Rückkehr der Raubkopierer
»
Kommentar hinzufügen
Menü
Kommentar hinzufügen
Spielsuche:
Nintendo:
NES
Super NES
Nintendo 64
GameCube
Game Boy
Game Boy Color
Game Boy Advance
Sega:
Master System
Mega Drive
»
Mega-CD
»
32X
Saturn
Dreamcast
Game Gear
Sony:
PlayStation
PlayStation 2
Microsoft:
Xbox
Atari:
2600 VCS
Jaguar
»
Jaguar CD
Lynx
SNK:
Neo Geo
Neo Geo CD
Neo Geo Pocket
NEC:
PC Engine
»
PC Engine CD-ROM²
Commodore:
Amiga CD³²
The 3DO Company:
3DO
Besucher
User Online:
75
Registrierte:
0
Gäste:
75
Gesamt:
5.045.642
Heute:
1.540
Gestern:
2.423
Benutzername
(Muss angegeben werden!)
:
b
i
u
quote
list
[*]
url
normal
klein
groß
[quote][i]Original von [/i] Mir ist in den letzten 20 Jahren auch keine einzige Cartridge kaputt gegangen, allenfalls die Batterien aber die kann man auswechseln. Das es einige Händler gab, die die Dinger verkaufen ist klar, sie machen Geld damit. Das gleiche wie die Mod-Chips die später auch in Geschäften verkauft wurden. Wobei man sagen muss, das die Kopierstationen zumindest einige Einschränkungen hatten. Die erste Generation davon konnte nur Spiele kopieren die auch wirklich auf eine Diskette passen, was in der 16-Bit Zeit schnell vorbei war. Spätere Geräte konnten Spiele zwar über mehrere Disketten verteilen, aber da kam es mitunter schonmal zu Lade- und Abspielproblemen und nur ganz, ganz wenige Kopierstationen waren in der Lage, Spielstände auf die Disketten zu speichern, so das die Speicherfunktion der meisten Spiele unbrauchbar war - und wer will ein Legend of Zelda schon an einem Stück durchspielen? Insofern wurde da ein größeres Drama um die Dinger gemacht, als unbedingt notwendig. Es wäre besser gewesen, wenn man diese Stationen schlicht nicht in Magazinen erwähnt hätte, denn im Prinzip ist das auch nur Werbung. Nichts anderes hat die Video Games hier betrieben, wenn sie auch noch ganz genau hinschreiben, wie teuer alles ist, wie es funktioniert und das sich der hohe Kaufpreis der Geräte nach wenigen Spielen schon lohnt :rolleyes: Spätes Edit aber grad zufällig entdeckt: Während sich die meisten Magazine ja recht offen von den Kopierstationen distanzierten und wohl nicht nur die Gamers anmerkte, das sie keine Werbung zu Kopierstationen in ihrem Heft dulden, sah das die Video Games wohl gänzlich anders. Ich hab durch Zufall grad die Ausgabe 8/93 durchgeblättert und da gab es direkt eine ganze Seite von einem Shop wo nur Kopierstationen beworben wurden. 649 DM für ein Gerät das SNES und Mega Drive Spiele kopieren (Sogar mit Speicherfunktion) und 1857 DM für ein Kopiergerät für das Neo Geo. Der Laden der die Werbung macht, befindet sich natürlich in Österreich. Also da muss ich sagen, das ich finde ich schon recht krass und dreist. Mich würde interessieren, wie da die Spielehersteller reagiert haben...[/quote]
(BBCode wird unterstützt, HTML wird
NICHT
unterstützt)
Sicherheitscode in das Feld eintragen:
(Nur
GROSSBUCHSTABEN
, auch wenn Kleinbuchstaben angezeigt werden, und Ziffern für die Eingabe des Sicherheitscodes verwenden!)
Hinweise
:
•
WICHTIG:
Nicknames von registrierten Benutzern können
NICHT
verwendet werden!
• Bei falsch eingegebenen Sicherheitscode ist der geschriebene Kommentar verloren (der "Zurück"-Button
der meisten Browser hilft hier nicht). Text ggf. zwischenspeichern wenn man sich unsicher ist!
•
Nicht registrierte Benutzer (Gäste) können ihre Kommentare im Nachhinein nicht mehr editieren!
• Beim Klick auf den "Vorschau"-Button muss kein Sicherheitscode angegeben werden.
© Copyright 2001 - 2025 by N.i.n.Retro
Seite geladen in
0.0129
Sek.